Gaming PC zusammenstellen – Der ultimative Guide 2025 (Teil 1)

Gaming PC zusammenstellen – Der ultimative Guide 2025 (Teil 1)

Du willst endlich einen Gaming PC zusammenstellen, der flüssig läuft, aufrüstbar ist und deine Lieblingsspiele in Topqualität streamt? Dann bist du hier goldrichtig. In diesem umfassenden Guide erkläre ich alles – von der Budgetplanung über die richtige Hardware bis hin zu Tipps für perifere Ausstattung, damit du smart und nachhaltig kaufst.

Top Multiplayer-Spiele online

Warum „gaming pc zusammenstellen“ so relevant ist

Die Suche nach „gaming pc zusammenstellen“ ist eine der meistgestellten Fragen bei deutschen Gamern auf Suchmaschinen wie Google und Bing. Laut Google Trends wurde das Keyword im letzten Jahr um über 40 % häufiger gesucht als im Jahr davor – ein klares Indiz für steigendes Interesse.

Markt in Deutschland

Der deutsche Computermarkt ist stark: Laut Bitkom gaben deutsche Haushalte 2023 durchschnittlich 180 € jährlich für Gaming- und PC-Hardware aus. Insgesamt lag der Umsatz im Gaming- und PC-Segment bei rund 3,2 Milliarden € – Tendenz steigend. (Quelle: Bitkom 2024)

Kurze Historie: Vom Büro-PC zum High-End-Gaming-Rig

In den 2000er Jahren war ein Gaming-PC meist ein Office-PC mit neuer Grafikkarte. Bis die ersten echten Gaming-Rigs auftauchten: Multicore-CPUs, Spezial-Grafikkarten und Kühlsysteme. Heute ist der Markt so ausgefächert, dass man zwischen Budget, Mainstream und High-End-Leistung wählen kann.

ZeitraumTechnische EntwicklungSpielerfokus
Anfänge (2000–2010) Einsteiger-Gaming mit einfacher GPU Casual-Spiele, gelegentlich LAN-Partys
2010–2020 Multicore-CPUs, SSDs, VR-Bereitschaft AAA-Titel, eSports-Fokus
ab 2020 Raytracing, DirectX 12 Ultimate, Cloud-Integration Streaming, Multiplayer, Simulation

Tipps für den reibungslosen Start

Beginne mit drei Fragen:

  1. Welches Budget steht dir zur Verfügung?
  2. Für welche Spiele möchtest du den PC bauen?
  3. Willst du im Lauf der Zeit aufrüsten (z. B. GPU, RAM, Monitor)?

Tipp: Für Full HD @ 144 Hz liegt das ideale Budget bei ca. 1 200–1 500 €. Für 4K-Gaming schlägst du eher die 2 000 €-Marke auf.

Der nächste Schritt: Wir steigen tiefer ein in die Komponentenwahl – angefangen bei GPU vs. CPU-Balance bis hin zu Mainboard-Chipsätzen und Stromversorgung. Bleib dran für Teil 2!

Gaming PC zusammenstellen – Komponenten & Kompatibilität (Teil 2)

Gaming PC zusammenstellen – Komponenten & Kompatibilität (Teil 2)

In Teil 1 haben wir Budget, Ziele und Markt-Kontext geklärt. Jetzt geht’s ans Eingemachte: Welche Teile brauchst du wirklich, wie matcht man CPU & GPU, was ist „guter“ RAM, welche SSD-Generationen lohnen sich, und wie dimensioniert man das Netzteil sauber? Bonus: Airflow-Basics, Case-Größen und Monitor-Synergie für flüssiges, knackiges Gaming.

CPU/GPU-Balance DDR5-RAM NVMe SSD 80 Plus PSU Airflow

1) Plattform & Mainboard kurz sortiert

Bevor du Teile in den Warenkorb schmeißt: Entscheide dich für eine Plattform (Sockel & Chipsatz), denn sie bestimmt Aufrüst-Pfad und Features. Sehr grob gesagt: Eine aktuelle AMD-Plattform bietet meist einen längeren Sockel-Support (guter Upgrade-Pfad), Intel punktet oft mit starker Single-Core-Leistung und breiter Auswahl. Wichtig ist am Ende Kompatibilität (Sockel, BIOS, PCIe-Lanes, RAM-Typ).

AspektWorauf achten?Praxis-Tipp
Sockel & Chipsatz Sockel passend zur CPU-Generation; genügend PCIe-Lanes für GPU/SSD. Datenblatt checken; für schnelle NVMe mindestens ein Slot mit PCIe 4.0 oder höher.
RAM-Support DDR5-Takt (XMP/EXPO), max. Kapazität, Dual-Rank-Support. Für Gaming sweet-spot: 32 GB DDR5 mit stabilen Timings.
I/O & USB Genug USB-A/C, 2.5G-LAN, Wi-Fi 6/7 je nach Bedarf. Streamer & Creator freuen sich über mehr USB und M.2-Slots.
BIOS Aktuelle BIOS-Versionen für RAM-Stabilität & CPU-Support. Vor Einbau prüfen; ggf. Flash-Button-Funktion nutzen.

2) CPU × GPU – das Herzstück (Bottleneck vermeiden)

Die goldene Regel: Match die CPU zur Ziel-GPU und deinem Spielprofil. Für eSports-Shooter (hohe FPS) brauchst du starke Single-Core/Low-Latency-Performance, für 4K-Cinematic-AAA zählt die GPU brutaler. Typische Fehler sind „Über-CPU“ mit Mini-GPU (teuer aber bringt nix) oder „Monster-GPU“ an alter Dual-Core-Krücke (Bottleneck). Ein sauberer Match ist King.

SzenarioCPU-PrioritätGPU-PrioritätEmpfehlung
1080p @ 144–240 Hz (eSports) hoch mittel Starke CPU + mittelstarke GPU; Settings für hohe FPS tweaken.
1440p @ 144 Hz (Allround) mittel mittel/hoch Ausgewogen; GPU leicht priorisieren, CPU nicht vernachlässigen.
4K @ 60–120 Hz (AAA) mittel hoch GPU first; CPU solide, aber Fokus auf VRAM & Raster/Ray-Leistung.

Quick-Check: Miss im Zweifel die CPU-Auslastung (ms-Frametimes, nicht nur %) – wenn die ständig anschlägt, limitiert die CPU.

Monitor passend zur Leistung wählen

3) RAM & Storage – Geschwindigkeit, die man spürt

RAM (DDR5)

  • Kapazität: 32 GB sind der 2025-Sweet-Spot für Gaming + Multitasking/Streaming.
  • Takt & Timings: Mittlerer bis höherer Takt mit vernünftigen Timings bringt mehr als „Max-OC“ auf dem Papier.
  • Dual-Rank & 2×16 GB: oft stabiler & effizienter als 4×8 GB-Mischmasch. QVL-Liste des Mainboards checken.

SSD (NVMe)

  • System/Alltags-SSD: 1–2 TB NVMe PCIe 4.0 ist Preis-Leistung top; Ladezeiten spürbar kürzer als SATA.
  • Game-Library: Weitere 2 TB je nach Umfang; „DirectStorage“-freundliche SSDs beschleunigen Streaming/Assets.
  • PCIe 5.0: Peak-Werte nice, aber thermisch anspruchsvoller; lohnt, wenn du wirklich Heavy-IO brauchst.

4) Netzteil – Watt richtig dimensionieren (und nicht übertreiben)

Moderne GPUs haben Lastspitzen („Transienten“). Rechne TDP von CPU+GPU + Headroom (~25–35 %) = saubere PSU-Größe. Achte auf 80 Plus Gold (oder besser), ausreichend PCIe-Stecker (ggf. 12VHPWR), Single-Rail mit Schutzschaltungen.

Build-KlasseTypische PSU-GrößeWarum?
1080p-eSports/Entry-GPU 550–650 W Geringe Transienten, gute Effizienz, leiser Betrieb.
1440p-Allround 650–750 W Mehr Puffer für Boosts & spätere GPU-Upgrades.
4K-High-End 850–1000 W Große Lastspitzen, OC-Potenzial, viele Laufwerke/Lüfter.

5) Kühlung & Airflow – leise = schneller (ja, wirklich)

CPU-Kühler

  • Tower-Luftkühler: Preis-Leistung stark, wartungsarm, auf RAM-Höhe achten.
  • AIO-Wakü (240/360 mm): Gute Spitzenleistung, dafür Pumpe & Radiator-Platz einplanen.

Gehäuselüfter

  • Mindestens 2× Front Intake + 1× Rear Exhaust (positiver Druck = weniger Staub).
  • Airflow-Cases > Glas-„Show-Cases“ ohne Mesh-Front, außer du kompensierst mit starken Lüftern.

Thermal-Do’s

  • Kabel sauber führen (Strömung!), Staubfilter regelmäßig reinigen.
  • Fan-Kurven im BIOS oder per Software anpassen (leise Idle, smarter Ramp-Up).
  • VRM-Temperaturen im Blick behalten, besonders bei OC/EXPO/XMP.
Legendäres Setup zum kleinen Preis Gaming Tisch 2025 – Vergleich

6) Gehäuse-Größen & Einbau-Praxis

ATX ist flexibel und bequem, µATX kompakt mit guter Auswahl, ITX ultra-klein aber anspruchsvoller (Kabel, Temperaturen). Miss die GPU-Länge, Kühler-Höhe und Radiator-Platz gegen die Specs des Cases, sonst gibt’s Tränen.

FormfaktorProContraFür wen?
ATX Viel Platz, beste Upgrades, kühler Größer, schwerer Erstbau, High-End, Streaming/Creator
µATX Kompakt, günstig, ok-Airflow Weniger Slots/VRM-Power Allround & Budget
Mini-ITX Ultra-kompakt, stylisch Hitze/Kabel-Tetris, teurer Enthusiasten, platzkritische Setups

7) Peripherie & Monitor-Synergie (FPS, Hz, Eingabegeräte)

Der schnellste PC bringt nix, wenn der Monitor limitierend ist. Match die GPU-Power zum Panel: 1080p @ 240 Hz für eSports, 1440p @ 144 Hz als Allround-Sweet-Spot, 4K @ 120 Hz für cineastische AAA-Schönwetter-Sessions.

Monitor

Maus

Tastatur

Multiplayer-Sessions unterwegs? Check die Datennutzung für Mobile-Gaming – z. B. Fortnite Datenverbrauch. Und wenn ihr abends zusammen zockt, hol dir Ideen in Multiplayer Spiele online.

8) Beispiel-Builds nach Zielauflösung (neutral, ohne Marken-Fanboy)

ZielCPU-KlasseGPU-KlasseRAMSSDPSU
eSports 1080p/240 Hz stark (hoher Takt) mittel 32 GB DDR5 1–2 TB NVMe Gen4 550–650 W Gold
Allround 1440p/144 Hz mittel–stark oberes Mittel 32 GB DDR5 2–3 TB NVMe 650–750 W Gold
AAA 4K/120 Hz stark High-End 32–64 GB DDR5 2–4 TB NVMe 850–1000 W Gold/Platinum
Beste Sim-Spiele am PC 2025

9) Vor dem Bestellen: 12-Punkte-Check

  1. Monitor-Ziel & FPS klar?
  2. Plattform (Sockel/Board) fix?
  3. CPU/GPU-Match ohne Bottleneck?
  4. 32 GB DDR5 mit vernünftigen Timings?
  5. Genug NVMe-Slots & PCIe-Version gecheckt?
  6. PSU-Watt inkl. Headroom kalkuliert?
  7. Case-Clearance (GPU-Länge/Kühlerhöhe/Radiator) passt?
  8. Airflow-Plan (2 Front + 1 Rear) steht?
  9. BIOS-Update-Option vorhanden?
  10. Kabelmanagement-Zubehör (Klett/Straps) parat?
  11. Thermalpaste & Schraubendreher am Start?
  12. Windows/Driver-USB vorbereitet?

In Teil 3 gehen wir Schritt-für-Schritt durch den eigentlichen Build-Prozess (Montage-Reihenfolge, BIOS-Setup, RAM-Profile, Fan-Kurven), plus Troubleshooting-Flowchart – damit dein gaming pc zusammenstellen nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf dem Schreibtisch glänzt.

Gaming PC zusammenstellen – Schritt-für-Schritt Anleitung & Optimierung (Teil 3)

Gaming PC zusammenstellen – Schritt-für-Schritt Anleitung & Optimierung (Teil 3)

In diesem Abschnitt zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen gaming pc zusammenstellen kannst – von der Montage der Hardware bis zum BIOS-Setup und den ersten Optimierungen. Gerade für Gamer in Deutschland, die Wert auf Leistung, Langlebigkeit und ein stylisches Setup legen, ist ein klarer Plan Gold wert.

1) Vorbereitung & Arbeitsplatz

Bevor du loslegst, richte dir einen sauberen Arbeitsplatz ein. Ein stabiler Tisch, gute Beleuchtung und ein Antistatik-Armband sind Pflicht. Viele deutsche PC-Bauer nutzen inzwischen spezielle Gaming Tische, weil diese nicht nur ergonomisch sind, sondern auch Kabeldurchführungen und gute Belüftungsmöglichkeiten bieten.

Lege alle Komponenten bereit: Mainboard, CPU, Kühler, RAM, GPU, Netzteil, SSD/HDD, Schraubenzieher, Kabelbinder. Überprüfe vorab, ob alle Teile kompatibel sind – das spart dir Stress beim Zusammenbau.

2) CPU & RAM einsetzen

Starte mit dem Mainboard auf einer antistatischen Unterlage. Öffne den CPU-Sockel vorsichtig und setze den Prozessor nach Markierung ein. Achte darauf, dass die Pins oder Kontakte sauber und unbeschädigt sind. Danach installiere die RAM-Riegel im Dual-Channel-Modus – in der Regel Slot 2 & 4. Eine falsche Slot-Wahl kann laut Tom’s Hardware bis zu 15 % weniger Performance bedeuten, besonders bei gaming pc zusammenstellen für High-FPS-Szenarien.

Checkliste – CPU & RAM

  • CPU vorsichtig einsetzen, keine Pins verbiegen.
  • Thermalpaste mittig auftragen (Erbsen- oder X-Methode).
  • RAM im Dual-Channel platzieren (meist A2 + B2).
  • Nach Montage kurzen „POST-Test“ ohne GPU machen.

3) Grafikkarte & Stromanschlüsse

Die GPU ist das Herzstück beim gaming pc zusammenstellen. Laut Daten von Statista investieren deutsche PC-Spieler 2024 durchschnittlich mehrere Hundert Euro in ihre Grafikkarte, da sie direkt über FPS, Auflösung und visuelle Effekte entscheidet. Setze die Karte vorsichtig in den PCIe-x16-Slot ein und fixiere sie. Verbinde alle benötigten Stromstecker vom Netzteil (6-Pin/8-Pin oder neue 12VHPWR).

Leistungsdaten aktueller GPUs (2025)

SegmentTypisches Preisniveau (DE)Durchschnittliche FPS in 1440pStromverbrauch
Einsteiger ~300–400 € 60–100 FPS (eSports-Titel) 150–200 W
Mittelklasse 500–700 € 90–140 FPS (1440p, AAA) 220–300 W
High-End 900–1 500 € 120–200 FPS (4K, AAA mit Raytracing) 300–450 W

Für Multiplayer-Games wie Counter-Strike 2 oder Valorant zählt vor allem hohe Bildrate und niedrige Latenz. Für große AAA-Titel im 4K-Bereich (z. B. neue Open-World-Spiele, siehe auch unseren PS5 Spiele Guide 2025) ist ein High-End-GPU fast Pflicht.

4) BIOS/UEFI Setup & erste Schritte

Nach der Hardware-Montage geht’s ins BIOS/UEFI. Dort aktivierst du XMP (Intel) oder EXPO (AMD), um dein RAM auf den beworbenen Takt zu bringen. Ohne diese Einstellung läuft dein 6000 MHz-Kit vielleicht nur auf 4800 MHz – verschenkte FPS.

Update dein BIOS vor dem ersten Windows-Install, damit dein gaming pc zusammenstellen keine Kinderkrankheiten zeigt. Gerade in Deutschland, wo viele Gamer auf die neuesten CPUs von AMD Ryzen 7000 oder Intel Core Ultra setzen, sind regelmäßige BIOS-Patches laut Heise Online entscheidend für Stabilität und Sicherheit.

BIOS-Checkliste

  • XMP/EXPO aktivieren.
  • Boot-Reihenfolge anpassen (USB → SSD).
  • Temperatur-Überwachung im BIOS testen.
  • Falls nötig: Resizable BAR aktivieren für bessere GPU-Performance.
Mehr Tipps zum Gaming-Setup

In Teil 4 analysieren wir, wie sich «gaming pc zusammenstellen» auf Multiplayer-Erlebnisse, Trends in Deutschland und die Rolle von eSports auswirkt. Stay tuned!

Gaming PC zusammenstellen – Multiplayer, eSports & Trends 2025 (Teil 4)

Gaming PC zusammenstellen – Multiplayer, eSports & Trends 2025 (Teil 4)

In diesem Teil analysieren wir, wie der Boom des gaming pc zusammenstellen den Multiplayer-Markt in Deutschland beeinflusst, warum eSports so stark wächst und welche Trends Gamer 2025 erwarten.

1) Gamen als soziales Phänomen

Für viele deutsche Spieler ist gamen längst mehr als ein Hobby – es ist ein soziales Bindeglied. Studien des game – Verband der deutschen Games-Branche zeigen, dass über 6 von 10 Deutschen regelmäßig Videospiele spielen, und mehr als die Hälfte nutzt Multiplayer-Modi, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Die beliebtesten multiplayer Spiele online werden nicht nur zur Unterhaltung gespielt, sondern auch, um Gemeinschaft zu erleben.

Zahlen zum deutschen Gaming-Markt (2024)

KategorieUmsatz 2024 (Mrd. €)Entwicklung zum Vorjahr
Gesamtmarkt Games (inkl. Hardware & Software)~9,97+6 %
Spielekonsolen & Zubehör~0,9-8 %
Gaming-PC Hardware~3,2+13 %
Online-Gaming & Dienste~3,5+6 %

Quelle: game Verband, Jahresreport 2024

2) eSports in Deutschland

Parallel zum klassischen gaming pc zusammenstellen wächst die eSports-Szene. Laut Statista 2024 wird der eSports-Markt in Deutschland bis 2025 auf über 140 Millionen Euro Umsatz geschätzt. Große Turniere wie die League of Legends European Championship (LEC) ziehen hunderttausende Zuschauer im Stream an, und Events wie die GTA 6 Leaks Diskussionen zeigen, wie stark das Interesse an kompetitivem Gamen ist.

Von Hobby zu Karriere

Immer mehr junge Leute träumen davon, mit gaming pc zusammenstellen den ersten Schritt ins Pro-Level zu machen. Teams wie BIG (Berlin International Gaming) sind Aushängeschilder für die deutsche Szene. Viele beginnen mit Freunden, spielen nach Feierabend CS2 oder Valorant, und schaffen dann den Sprung in semi-professionelle Ligen.

3) Markttrends 2025

Deutschland folgt globalen Trends, setzt aber eigene Akzente. Ein klarer Trend: gamen in 1440p auf High-Refresh-Monitoren wird zum Standard. Die Nachfrage nach leistungsstarken Gaming Monitoren mit 144 Hz oder sogar 240 Hz wächst kontinuierlich. Gleichzeitig steigen die Verkäufe von Zubehör wie Gaming-Mäusen und Tastaturen deutlich. Zwischen Januar und Juni 2024 wurden in Deutschland laut GfK über 1,5 Millionen Gaming-Mäuse verkauft, ein Plus von 18 % im Vergleich zum Vorjahr. (Quelle: GfK, 2024)

Wichtige Trends im Überblick

  • Cloud Gaming gewinnt an Fahrt – siehe unseren Artikel Jeu vidéo en nuage.
  • Mehr Nachfrage nach ergonomischen Gaming-Stühlen für lange Sessions.
  • Nachhaltigkeit wird wichtig : Wiederverkauf von Hardware, energieeffiziente Netzteile.
  • eSports als Teil des Mainstreams in Deutschland, Sponsoring durch große Marken.
Gaming-Setup optimieren Beliebte Multiplayer Spiele

Im kommenden Teil 5 werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wie könnte sich das gaming pc zusammenstellen bis 2030 entwickeln, welche Rolle spielen KI, Cloud-Streaming und nachhaltige Hardware-Trends?

gaming pc zusammenstellen
Gaming PC zusammenstellen – Zukunft & Fazit 2030 (Teil 5)

Gaming PC zusammenstellen – Zukunft & Fazit 2030 (Teil 5)

Nach Budget, Komponentenwahl und Multiplayer-Trends werfen wir nun einen Blick nach vorne. Wie sieht die Zukunft des gaming pc zusammenstellen in Deutschland bis 2030 aus? Welche Technologien verändern unsere Art zu spielen, und wie kannst du heute schon die richtigen Entscheidungen treffen, damit dein Build auch in fünf Jahren noch relevant ist?

1) Künstliche Intelligenz im Gaming

KI ist längst nicht mehr nur Science-Fiction. Laut Prognosen von McKinsey werden KI-basierte Systeme bis 2030 einen entscheidenden Einfluss auf das Gaming haben – von adaptiven Schwierigkeitsgraden über prozedurale Content-Generierung bis hin zu virtuellen Teamkameraden. Für PC-Bauer in Deutschland bedeutet das: gaming pc zusammenstellen erfordert GPUs und CPUs, die Machine-Learning-Workloads bewältigen können. Besonders Modelle mit Hardware-beschleunigtem Raytracing und AI-Cores werden Standard.

2) Cloud Gaming & Hybrid-Setups

Auch wenn viele Gamer in Deutschland weiterhin ihren eigenen gaming pc zusammenstellen, wächst das Interesse an Cloud Gaming. Laut einer Studie von Statista 2024 könnte der globale Cloud-Gaming-Markt bis 2030 auf über 17 Milliarden US-Dollar anwachsen. Das heißt nicht, dass klassische Hardware verschwindet – im Gegenteil: Hybride Setups, bei denen man zwischen lokalem PC-Gaming und Cloud-Streaming wechselt, sind ein echter Trend. Wer jetzt einen PC baut, sollte also über eine schnelle Internetverbindung nachdenken. Mehr Infos findest du auch in unserem Beitrag über Cloud Gaming.

3) Nachhaltigkeit & Energieeffizienz

In Deutschland wächst das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stetig. Die Umweltbundesamt berichtet, dass der Energieverbrauch von Rechenzentren zwischen 2010 und 2022 um fast 50 % gestiegen ist. Ein gaming pc zusammenstellen bedeutet daher nicht nur maximale Leistung, sondern auch die Wahl von effizienten Komponenten. Netzteile mit 80 Plus Gold oder Platinum, energieeffiziente CPUs und clevere Kühlungssysteme sind ein Muss, wenn du deine Stromrechnung und deinen ökologischen Fußabdruck im Griff behalten willst.

Empfohlene nachhaltige Hardware-Trends

KomponenteNachhaltige OptionVorteil
Netzteil 80 Plus Platinum, modulare Kabel Hohe Effizienz, weniger Energieverlust
SSD NVMe-Modelle mit niedrigerem Verbrauch Schneller & energieeffizienter als HDDs
Kühlung Große Lüfter (120–140 mm) statt kleine, laute Bessere Kühlung bei niedrigerem Lärm & Stromverbrauch

4) eSports & Community 2030

eSports ist in Deutschland schon längst im Mainstream angekommen. Prognosen gehen davon aus, dass die Zahl der aktiven eSports-Fans hierzulande bis 2030 die Marke von 15 Millionen übersteigen könnte. Ein selbstgebauter gaming pc zusammenstellen bietet dir den Vorteil, Hardware gezielt auf bestimmte Genres wie FPS, MOBA oder Simulation zu optimieren. Mehr Inspiration für die passende Ausstattung findest du in unserem Artikel über Gaming-Stühle und in der Guide zu den besten Simulationsspielen.

5) Fazit – Warum sich „gaming pc zusammenstellen“ lohnt

Am Ende des Tages geht es beim gaming pc zusammenstellen nicht nur um Hardware, sondern um Freiheit. Freiheit, deine Spiele mit Freunden auf höchstem Niveau zu genießen, Freiheit, Komponenten selbst auszuwählen, und Freiheit, deinen PC jederzeit zu upgraden. Für den deutschen Gamer 2025 ist es fast ein Statement: Man zeigt, dass man Wert auf Qualität, Performance und Individualität legt. Ob du nun die mejores juegos de acción PS4 kennenlernen willst oder nach Inspiration für dein perfektes Gaming-Setup suchst – die Grundlage bleibt ein starkes, selbstgebautes System. Und genau hier beginnt dein Abenteuer.

Zur Startseite von GamingFokus Jetzt Gaming PC zusammenstellen

Videospiele & Geschenkkarten zu Top-Preisen bei GamingFokus!

Top-Angebote

Die neuesten Releases und besten Angebote sind da! Entdecke unsere Top-Angebote und wähle dein nächstes episches Abenteuer – oder eine Geschenkkarte, mit der du deinem hungrigen Konto neues Leben einhauchst. Lass dir diese leckeren Deals nicht entgehen!

🎁Geschenkkarten

Unsere neuesten Artikel

Gaming PC zusammenstellen – Guide complet

Jetzt kaufen Gaming PC zusammenstellen – Der ultimative Guide 2025 (Teil 1) Gaming PC zusammenstellen – Der ultimative Guide 2025...

Wie viel mobile Daten verbraucht Fortnite? – Vollständiger Leitfaden 2025

Jetzt kaufen Wie viel mobile Daten verbraucht Fortnite? – Der ultimative Guide 2025 Fortnite ist eines der beliebtesten Online-Spiele weltweit...

Gaming Tisch 2025 – Die besten Modelle, Vergleich & Kaufberatung

Jetzt kaufen Gaming Tisch – Der ultimative Guide 2025 Ein Gaming Tisch ist längst nicht mehr nur ein einfacher Schreibtisch...

So baust du dir ein legendäres Gaming Setup zum kleinen Preis

Jetzt kaufen So baust du dir ein legendäres Gaming Setup zum kleinen Preis Ey, Gamer! Stell dir vor: Du sitzt...

Die beste Gaming Tastatur: Kaufberatung und Vergleich 2025

Ein guter Controller oder eine schnelle Maus sind wichtig, doch die Tastatur ist oft das Herzstück des Gaming‑Setups. Sie steuert...

Beste Gaming Maus 2025 – Der ultimative Guide für Gamer

Jetzt kaufen Beste Gaming Maus 2025 – Der ultimative Guide für Gamer In der Welt des Gamings kann die Wahl...

Gaming Monitor Test

Jetzt kaufen Gaming Monitor Test – So prüfst du deinen Bildschirm richtig Ein leistungsstarker Gaming-Monitor ist ein entscheidender Bestandteil eines...

Beste Simulationsspiele PC 2025

Jetzt kaufen Beste Simulationsspiele PC 2025 Einleitung Simulationsspiele auf dem PC gehören zu den faszinierendsten Genres für Gamer, die Wert...

multiplayer spiele online

Jetzt kaufen Beste Multiplayer Spiele online 2025 Einleitung Online‑Mehrspieler‑Unterhaltung boomt im Jahr 2025 – besonders in Deutschland. Während klassische Genre-Größen...
Shopping Cart
Scroll to Top